- Aktuelles
- Gesundheit
- Anwendungsgebiete
- Markenprodukte
- Service
- Geschäftskunden
- B2B-Services
- Kompetenzen
- Unternehmen
In den kalten Herbst- und Wintermonaten wird unser Immunsystem stark beansprucht. Schnell kommt es durch die sogenannte Tröpfcheninfektion, bei der kleinste Partikel aus unseren Atemwegen an die Umgebung abgegeben werden, zu einer Infektion. So passiert es zum Beispiel beim Niesen, Sprechen oder Husten, dass Bakterien oder Viren über die Luft von einer Person zur anderen wandern. Die Krankheitserreger erreichen die Atemwege (Schleimhäute) von Personen in unmittelbarer Umgebung des Erkrankten und können sich dort vermehren. Typischerweise werden so die Grippeviren übertragen.
Husten – Reinigungsfunktion der Atemwege
Der Husten ist ein angeborener Reflex und dient der blitzartigen Reinigung der Atemwege von Fremdpartikeln (Fremdkörper bzw. reizende Krankheitserreger). Die Bronchien übernehmen zudem eine ebenso wichtige Aufgabe. Sie sind Teil des sich immer feiner verzweigenden Röhrensystems unserer Atemwege. Durch sogenannte Flimmerhärchen, oberflächliche Bronchialzellen und die Sekrete der Schleimdrüsen reinigen sie die Luftwege, u.a. von eingeatmeten Staubpartikeln, Schadstoffen und Krankheitserregern - der Hustenreflex unterstützt sie dabei.
Viren und Bakterien können die Flimmerhärchen und somit die Selbstreinigungsfunktion des Bronchialsystems beeinflussen. Sie verursachen Entzündungen, die stets eine verstärkte Schleimproduktion mit sich bringen. Die Lunge kann sich von diesem Schleim, der oftmals zähflüssig ist, nicht mehr alleine befreien, zudem vermehren sich dort Keime, die die Entzündung aufrechterhalten. Ein Teufelskreis, den es zu durchbrechen gilt.
Häufige Ursachen für Atemwegsbeschwerden
Unsere Empfehlung
Tacholiquin® ist ein schleimlösendes Präparat (Mukolytikum), das seit mehr als 50 Jahren erfolgreich eingesetzt wird. Es eignet sich für die Therapie aller Atemwegserkrankungen, die mit zäher Schleimbildung einhergehen und ist besonders verträglich für alle Altersgruppen.